this slowpoke moves

ASCii Text Creator

        ASCii Text Creator

Ein FIGlet-Font ist eine schmückende Schriftart, die zur Darstellung von Buchstaben und Zahlen aus ASCII-Zeichen zusammengesetzt wird. FIGlet-Fonts sind Teil der ASCII-Art.

Die Bezeichnung kommt ursprünglich von einem Computerprogramm namens FIGlet (Akronym für Frank, Ian and Glen’s letters), das diese Schriftarten zur Erstellung von ASCII-Art verwendet.

Mit dem ASCii Text Creator können sie FIGlet Fonts auf Knopfdruck erzeugen. Es stehen 302 Font Arts zur Verfügung, die ausgewählt werden können.

Der "Fonts" Ordner kann auch auf Wunsch durch eigene FIGlet Fonts erweitert werden. Einfach die Dateien in den Ordner kopieren, sie sollten die Dateiendung *.fif haben, damit sie das Tool erkennt.

 




Das Tool kann auch den ASCii Text in Bildern exportieren, wobei einige Funktionen zur Verfügung stehen. Die Farbwerte RGB sind einstellbar sowie ein Farbverlauf, den man generieren kann.










Export Formate: *.BMP; *.JPG; *.JPEG; *.PNG; *.GIF; *.TIF; *.WMF; *.EMF; *.PSD; *.PDF;


Ein Beispiel :

____ ____ ___ __ ____ ____ ___ __

( ___)(_ _)/ __)( ) ( ___)(_ _) / _/__ ___ / /_
)__) _)(_( (_-. )(__ )__) )( - / _/ _ \/ _ \/ __/
(__) (____)\___/(____)(____) (__) /_/ \___/_//_/\__/


FIGlet druckt seine Eingabe mit großen Zeichen (genannt ``FIGcharacter''), die aus gewöhnlichenBildschirmzeichen bestehen (sogenannte ,,sub-character'').  Die FIGlet -Ausgabe erinnert im Allgemeinen an die Art von „sign-Naturen“, die viele Leute gerne an das Endevon E-Mail- und UseNet-Meldungen stellen. Es erinnert auch an die Ausgabemancher Bannerprogramme, obwohl es normal ausgerichtet ist, nicht seitwärts.

FIGlet   kann in einer Vielzahl von Schriftarten drucken, sowohl von links nach rechts als auch von rechts. nach links, wobei benachbarte FIG-Zeichen unterschnitten und zusammengequetscht sind verschiedene Wege.

 FIGlet- Schriftarten werden in separaten Dateien gespeichert, die sein können gekennzeichnet durch das Suffix `` .flf ''. Die meisten   FIGlet-   Schriftartendateien werdenim Standard -Fonts-Verzeichnis von FIGlet gespeichert .

Das Dateiformat für FIGlet-Fonts ist im FIGfont Version 2 FIGfont and FIGdriver Standard spezifiziert. Die Fonts werden in ASCII-Dateien mit der Dateinamensendung flf abgelegt. Ihr Inhalt besteht aus einem Header und einer Aufzählung der einzelnen Schriftzeichen. Der Header enthält im Wesentlichen Formatierungsoptionen, eine Angabe über die Größe des Zeichenvorrats und die Abmessungen der Zeichen. Zudem kann er freie Kommentare des Autors beinhalten. Optional kann der Inhalt der Datei im ZIP-Format gepackt sein.

Ein wesentlicher Aspekt der FIGlet-Fonts sind die Formatierungsregeln, die durch Angabe von Zahlenwerten im Header der Dateien festgelegt sind. Sie bestimmen, wie sich die einzelnen Zeichen verhalten, wenn sie neben- oder übereinander stehen. Neben einfachen Optionen wie „Full size“ (alle Zeichen werden ohne Änderung nebeneinander platziert) und „Fitting“ (überflüssige Leerzeichen zwischen den Zeichen werden entfernt) sind dies insbesondere die so genannten „Smushing-Rules“. Mithilfe dieser Regeln kann zum Beispiel festgelegt werden, dass nebeneinanderliegende Zeichen / und \ zu einem einzigen | verschmolzen werden dürfen.

* BugFix System Resource Console to Image Size fixed (24.01.2023)




System   : 7, 8, Vista, 10, 11
Lizenz   : Freeware
Version  : 0.25
Grösse   : 3.838 KB
Update   : 12/2024
Passwort : asciigen.blogspot.com

MD5      : edf7212f50d800f2505a9c6b3f006ca4
SHA-1    : c8c4d010933a77751275cf4eb40560155b9771fd
SHA-256  : 32439b38b3f4e5af8c71e7b379e0a3cae29ef55abb414682b1012aa6d8394aaf
CRC32    : 561a1dc5




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts

Translate